Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

'a+o | akzeptierend und offen | Prädikat'

Regenbogenpastoral: Zertifikate für "queersensible" Einrichtungen

Mit einem neuen Zertifikat bzw. Prädikat möchte die Regenbogenpastoral Österreich Pfarren und kirchliche Organisationen und Einrichtungen vor den Vorhang holen, die sich in besonderer Weise um eine "queersensible" Haltung bemühen.

Advent am Dom

"Advent am Dom": Heuer erneut Adventmarkt am Linzer Domplatz

Mit hochwertigem Kunsthandwerk, spirituellen Impulsen und einem bunten Programm für die ganze Familie bereichert Advent am Dom von 24. November bis 23. Dezember 2023 das vorweihnachtliche Angebot in Linz.

Bettina F. mit ihrem Tagebuch

Ein Tagebuch, das Freude schenkt

Bettina F. hat seit einer Erkrankung in der Kindheit Schwierigkeiten, sich Dinge zu merken. Ein einzigartiges Fachprojekt von Sarah Edinger aus Marchtrenk unterstützt Bettina F. nun in ihrem Alltag.

LH Stelzer übergab den Preis für Denkmalpflege an Vertreter:innen der Pfarre Rohrbach

Pfarre Rohrbach erhielt Landespreis für Denkmalpflege

Bei der Vergabe des Denkmalpreises des Landes OÖ am 30. Oktober 2023 in den Linzer Redoutensälen wurde auch die Pfarre Rohrbach für die Kirchenrenovierung ausgezeichnet.

Kinder trauern anders

Kinder trauern anders

Sigrid Eysn von Rainbows Oberösterreich und Krankenhaus-Seelsorgerin Sr. Rita Kitzmüller erklären in der KirchenZeitung, wie Kinder trauern und wie man sie dabei gut begleiten kann. 

Markus Schlagnitweit

Sozialethiker: "Kein gutes Leben ohne menschengerechte Wirtschaft"

Der Direktor der Katholischen Sozialakademie, Markus Schlagnitweit, predigte am 31. Oktober 2023 im Rahmen des ökumenischen Projekts "Sozialwort 20+" am Reformationstag in der Linzer Martin-Luther-Kirche. 

Zu Allerheiligen gedenkt man auch derer, die in keinem Heiligenkalender stehen

Das Fest der unbekannten Heiligen: Hochfest Allerheiligen

Das Hochfest Allerheiligen ist schnell und einfach erklärt: Es ist der Feiertag aller Heiligen, besonders der namentlich unbekannten. Doch woher kommt das Fest?

Sr. Elisabeth Siegl

Sr. Elisabeth Siegl: „Jesus ist der Trainer"

In Folge #28 von „Orden on air“ ist Sr. Elisabeth Siegl zu Gast vor dem Podcast-Mikrofon. Die Don Bosco-Schwester ist Schulseelsorgerin und Religionslehrerin in Vöcklabruck – und begeisterte Fußballerin bzw. Fußballtrainerin.

Glücksklee

Geburtstage im November 2023

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Terminkalender

Veranstaltungen im November und Dezember 2023

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Christina Kreinecker: Arbeiten mit Handschriften heißt im Normalfall arbeiten mit digitalisierten Handschriften

Bibelwissenschaftlerin Christina Kreinecker: Handschriften als große Leidenschaft

Christina M. Kreinecker aus Berg bei Ansfelden ist Bibelwissenschafterin an der Uni Löwen (Belgien) und arbeitet mit den ältesten Handschriften der Bibel. 

(v. l.) Mesner-Referentin Ines Schaupp-Steinhäusl, „Mesner-Legende' Georg Windtner und seine Frau Christine

Die Mesner und ihr Dienst am Schönen

Im Rahmen des diözesanen Mesnertags am 18. Oktober 2023 hat Georg Windtner aus St. Florian sein Amt als Diözesanleiter der Mesner:innen zurückgelegt. 

Petersplatz

Welt-Synode im Vatikan eröffnet Möglichkeiten für Kirchenreformen

Am 28. Oktober 2023 hat die in Rom tagende "Welt-Synode zur Synodalität" Grundlagen für mögliche künftige Kirchenreformen beschlossen. Theologin Csiszar sieht als Herausforderung, die unterschiedlichen Zugänge zusammenzuführen.

Das Musical 'School of Rock' wird im Szenario-Abo angeboten

Theater-Abo schafft Begegnung: 70 Jahre Szenario

Aus allen Teilen Oberösterreichs bringt Szenario (früher Christlicher Theaterring) kulturbegeisterte Menschen nach Linz – und das seit 70 Jahren: ein Grund zum Feiern. 

Eine Alternative zur persönlichen Kondolenz: Mitbringen von Rosen

Beileid wünschen verboten?

„Wir bitten von Beileidsbekundungen am Grab abzusehen.“ Dieser Satz findet sich in verschiedenen Varianten immer häufiger auf Partezetteln. Was steckt hinter diese Bitte und muss sie respektiert werden?

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.wels-stjosef.at/
Darstellung: