Rache spielt im gewöhnlichen Leben eine viel größere Rolle als die meisten annehmen, sagt Bestsellerautor und Gerichtspsychiater Reinhard Haller. Ein Interview mit ihm lesen sie in der KirchenZeitung.
Natürliche Heilkunst hat auch in Europa eine lange Tradition. Vor allem die Stärkung der individuellen Konstitution steht im Zentrum der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM), berichtet die KirchenZeitung.
Am 8. Februar begeht die Kirche den von Papst Franziskus 2015 eingeführten „Internationalen Tag des Gebets und der Reflexion gegen Menschenhandel“. In Linz wird zum Gebet und zum Entzünden von Kerzen eingeladen.
Ao. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Winkler, stv. Leiter des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen an der Katholisch-Theologischen Fakultät Salzburg, ist am 27. Jänner 2021 nach schwerer Krankheit im 60. Lebensjahr verstorben.
Österreichs führende katholisch-theologische EthikerInnen haben das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) vom 11. Dezember 2020 für den Umgang mit der Beihilfe zum Suizid einer genauen Analyse unterzogen.
Ab Sonntag, 7. Februar 2021 sind öffentlich zugängliche Gottesdienste unter erhöhten Schutzmaßnahmen wieder möglich. Darauf haben sich die Kirchen und Religionsgesellschaften am 2. Februar 2021 in einer neuen Vereinbarung mit Kultusministerin Susanne Raab geeinigt.
Quartier 16 – Wohnung, Begleitung, Orientierung für Frauen: Der neue Name des Hauses in der Salzburger Straße 16 neben dem Mutterhaus der Franziskanerinnen in Vöcklabruck ist Programm: Ab Herbst 2021 finden dort Frauen in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung.
Neun Absolventinnen und Absolventen haben im Wintersemester 2020/21 ihr Studium der Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft oder Religionspädagogik an der KU Linz abgeschlossen. Die Graduierungsfeier fand erstmals online statt.
Coronabedingt haben sich die Planungen nach hinten verschoben, aber nun ist es fix: Bischof Manfred Scheuer hat am 1. Februar 2021 diözesane MitarbeiterInnen und Medien darüber informiert, dass er sich für eine Umsetzung des Zukunftsweges entschieden hat.
Ein Jahr nach dem letzten großen Diözesanforum gaben Bischof Manfred Scheuer, Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl und Generaldechant Slawomir Dadas darüber Auskunft, wie es mit dem Zukunftsweg der Katholischen Kirche in Oberösterreich weitergeht.
Das Lied "Jerusalema" ist der virale Hit in der Corona-Zeit. Weltweit tanzen Menschen dazu und teilen dies über soziale Medien – auch MitarbeiterInnen der TelefonSeelsorge.
Ordensgemeinschaften sind eine uralte Sozialform. Die KirchenZeitung führte ein Gespräch über die Bedeutung der Orden mit Sr. Christine Rod MC, die seit 2020 Generalsekretärin der Ordenskonferenz ist.
Opfer von Kinderarbeit stehen heuer im Zentrum der Kampagne "Tag der Straßenkinder", mit der das Hilfswerk "Jugend eine Welt" jährlich um den 31. Jänner auf die Situation armutsbetroffener Kinder aufmerksam macht.
Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Vorbehaltlich coronabedingter Maßnahmen und kurzfristiger Absagen sind folgende Veranstaltungen geplant: