Seit 1953 besteht die Kooperation der Diözese Linz mit dem Landestheater. Bei der Matinée am 19. November im Musiktheater gab es einen würdigen Empfang für Stützpunktleiter:innen und Abonnent:innen von Szenario, dem Theaterabo des Katholischen Bildungswerkes OÖ.
Mehr als 1.000 Menschen beteiligten sich von 9. bis 12. November 2023 am Siebten Internationalen Menschenrechtesymposium in St. Georgen an der Gusen. Veranstalterin war die „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen“. Das Symposium findet immer rund um den 9. November im Gedenken an die Reichspogromnacht statt.
Früher Gespräche auf Augenhöhe, heute oft Kampfmentalität: Der Ton bei den Lohnverhandlungen ist rauer geworden, sagen Betriebsseelsorger Fritz Käferböck-Stelzer und Unternehmer Gerhard Merckens.
Schwester Christine Rod, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, spricht im Kathpress-Interview über die heimischen Orden in der Phase der Neuorientierung, Freiräume für Gott, Ordensfrauen in Leitungspositionen und spirituelle Angebote der Orden.
Die Weihnachtstradition "Friedenslicht aus Bethlehem" wurde heuer trotz des Nahostkonflikts sowie des eingeschränkten Flugverkehrs in abgeänderter Form weitergeführt. Friedenslichtkind Michael Putz aus Steyr übernahm am 17. November 2023 das Licht in Österreich.
Mit 1. Dezember 2023 übernimmt Magdalena Welsch das Amt der Frauenbeauftragten und Referentin für Gleichstellung der Diözese Linz. Sie folgt Petra Gstöttner-Hofer nach, die nach mehr als zehn Jahren in dieser Funktion in die Seelsorge der Pfarre TraunerLand wechselt.
Ein „Frauensternpilgern“, der Besuch beim Spezialgetriebe-Hersteller Eisenbeiss in Enns und eine Begegnung mit den Bürgermeister:innen der Region am 20. November 2023 bildeten den Auftakt der Visitationswoche von Bischof Manfred Scheuer und seinem Team im Dekanat Enns-Lorch.
Nora Tödtling-Musenbichler wurde am 21. November 2023 von der Caritas-Vollversammlung zur Nachfolgerin von Michael Landau gewählt, der das Amt nach zehn Jahren an der Spitze der zweitgrößten Hilfsorganisation des Landes übergibt.
Auch heuer werden im Zeitraum von 27. Dezember 2023 bis zum 7. Jänner 2024 österreichweit wieder ca. 85.000 Sternsinger:innen aus etwa 3.000 Pfarren singend unterwegs sein.
Am 20. November 2023 ist Internationaler Tag der Kinderrechte. Die Katholische Jungschar nutzt diesen Anlass, um mit Veranstaltungen auf die Thematik aufmerksam zu machen. Den Auftakt machte am 14. November 2023 ein Kinderschutzcafé im Linzer Diözesanhaus.
Am 21. November 2023 zeigt PRO ORIENTE im Moviemento Linz den Film „Listening to the East“, den die Stiftung gemeinsam mit dem Filmemacher Robert Neumüller produzierte. Ein Dokumentarfilm über die Vielfalt synodaler Praktiken und Strukturen im Leben der östlichen Kirchen.
Seit September 2023 ist die Pastoraltheologin Klara A. Csiszar Dekanin der Fakultät für Theologie, nun wurde sie von Bischof Manfred Scheuer für die Funktionsperiode von drei Jahren als Vizerektorin für Lehre und Forschung bestätigt.
Ansfelden, Hörsching und St. Florian waren die Stationen der Kindheit und Jugend Anton Bruckners, dessen 200. Geburtstag ins Jubiläumsjahr 2024 hinein gefeiert wird