Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Leiterin des Stiftsgymnasiums Wilhering ab 1. September 2015

Christine Simbrunner neue Leiterin im Stiftsgymnasium Wilhering

Mit 1. September 2015 wird Mag. Christine Simbrunner mit der Leitung des Stiftsgymnasiums Wilhering betraut - in Nachfolge von HR Mag. P. Wolfgang Haudum, der seit 2002 diese renommierte Schule geleitet hat.

11. Linzer Religionsgespräch an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz.

Fundamentalismus als Herausforderung

Unter dem Titel "macht.religion.radikal“ thematisierte das 11. Linzer Religionsgespräch am 22. April 2015 religiös motivierte Gewalt aus christlicher, muslimischer und (alltags)psychologischer Sicht.

Vernissage der Ausstellung von Burgi Fiona Brandstetter im Linzer Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau

Inspiration Natur wird Kunst

Bilder aus Naturmaterialien, selbstgebaute Musikinstrumente, lyrische Texte. So entstand Stimmung bei der Vernissage der Linzer Künstlerin Burgi Fiona Brandstetter in der "Galerie Frau" des Bildungs- und Begegnungszentrums Haus der Frau in Linz am 17. April 2015.

Publikum Sozialstammtisch

„Das Zeitalter des Arbeitsvermögens – trügerische Verheißungen zur Zukunft der Arbeit“

Anlässlich des Tages der Arbeitslosen am 30. April referierte der Sozialethiker und Ökonom Friedhelm Hengsbach am 16. April 2015 beim 119. Sozialstammtisch.

Prof. Isidor Baumgartner referierte über den pastoralen Alltag in Kindergärten.

Pfarrcaritas-Kindergarten als wesentlicher pastoraler Ort

Am 18. April 2015 stand im Linzer Priesterseminar ein Pastoraler Tag unter dem Motto: „Neue Chancen und Herausforderungen für Pfarren und Kindergärten“.

Tagung: Der globale Kampf um knappe Ressourcen

Genug für alle, zu wenig für die Gier

Zur Tagung "Der globale Kampf um knappe Ressourcen" luden Pax Christi OÖ und das Sozialreferat sowie andere Mitveranstaltende am 17. April 2015. Es referierten der Journalist Andreas Zumach und die Sozialwissenschafterin Marianne Gronemeyer.

240 SeelsorgerInnen kamen zum Jahrestreffen ins Bildungshaus Schloss Puchberg.

SeelsorgerInnen-Jahrestreffen: Kraftvolle Spiritualität statt Messias-Syndrom

Lebendigkeit und Vielfalt wurde im Bildungshaus Schloss Puchberg spürbar, als 240 SeelsorgerInnen aus unterschiedlichsten Bereichen der Diözese Linz zu Austausch und Vertiefung zusammenkamen.

Eine „Tragödie enormen Ausmaßes“

Angesichts der Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer hat Papst Franziskus die internationale Gemeinschaft zum sofortigen Handeln aufgefordert. Sie müsse „schnell und entschieden“ reagieren, damit sich solche Tragödien nicht wiederholten, sagte er am Sonntag beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz.

Gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen - Gedenkveranstaltung im Mariendom

Gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen

Das Massensterben im Mittelmeer muss beendet werden. In wenigen Tagen sind 1100 Frauen, Männer und Kinder hilflos ertrunken. Auch in Oberösterreich wollen wir ein Zeichen setzen und den Opfern der Katastrophe gedenken.

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer (l.) zeichnete Prof. Dr. Ewald Volgger OT mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes OÖ aus.

Silbernes Ehrenzeichen für KTU-Prorektor Ewald Volgger

Für seine Verdienste um die Katholisch-Theologische Privatuniversität (KTU) Linz erhielt deren ehemaliger Rektor, Prof. Dr. Ewald Volgger OT, im April 2015 das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich.

Bischof em. Maximilian Aichern beim Gedenken an Marcel Callo.

„Glücklicherweise gibt es einen Freund!“

„Wie viel Elend gibt es auf der Welt, wenn Menschen dem Evangelium kein Gesicht geben!“ Bischof em. Maximilian Aichern erinnerte beim Gedenkgottesdienst für den seligen Marcel Callo an das Elend von tausenden Menschen im KZ Gusen.

Stephansdom

Armenier-Genozid: Gemeinsames Gedenken der christlichen Kirchen in Österreich

Am 24. April 2015 findet im Stephansdom ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an den Völkermordes an den Armeniern und den Massakern an weiteren Christen syrischer und griechischer Tradition statt.

Die zweite der drei SpiriNights für Firmlinge fand am 18. April 2015 in Stift Schlägl statt.

SpiriNights: Firmlinge im Stift Schlägl

Die zweite der drei SpiriNights für Firmlinge fand am 18. April 2015 in Stift Schlägl statt. Mehr als 420 Firmlinge suchten in der Stiftskirche, im Stiftshof und hinter den Klostermauern nach ihren Talenten.

Bibeltorte

Bibelfest? Bibelfest!

Zu einem Fest der besonderen Art sind alle Bibelinteressierten am Sonntag, 26. April 2015 in das Bildungshaus Greisinghof eingeladen.

Mit einem Gedenkmarsch am 17. April 2014 hielten die KirchdorferInnen die Erinnerung an den Todesmarsch durch Kirchorf vor 70 Jahrenwach.

Gedenkmarsch in Kirchdorf an der Krems

Vor 70 Jahren trieben die Nazis Menschen durch Kirchdorf an der Krems. Ziel: das Konzentrationslager Mauthausen. Mit einem Gedenkmarsch am 17. April 2014 hielten die KirchdorferInnen die Erinnerung an den Todesmarsch wach.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://linz.jungschar.at/
Darstellung: