Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Unsere Wirkfelder
    • Exerzitien
    • Fasten
    • Geistliche Begleitung
    • Meditation/Kontemplation
    • Pilgern
    • Trauern
  • Ausbildungen
  • Spirituelle Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ein Fasten, wie ich es liebe!

Ausbildungslehrgang für spirituelle Fastenbegleiter:innen 2025

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    zwei Frauen im Grünen, die sich die Hände reichen.

    Informationen und Anmeldung

     

    INFORMATIONSABEND

     

    Di., 12.11.2024, ab 19 Uhr

    Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels

    Anmeldung: gerald.kiesenhofer@dioezese-linz.at

     

     

    KOSTEN

     

    Lehrgangskosten:

    € 1.950,-

    Verpflegung und Unterkunft:

    Fastenwoche 2: € 975

    Modul 1 - 3: je € 295

     

    Ausbildungsorte

    Curhaus Bad Mühllacken

    Bildungshaus Schloss Puchberg

     

    KONTAKT, INFO UND ANMELDUNG

     

    Mst. Mag. Gerald Kiesenhofer

    Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

    Mobil: 0676 87 76 32 89

    E-Mail: gerald.kiesenhofer@dioezese-linz.at

     

    Der Lehrgang ist mit 11 ECTs im Rahmen der wba akkreditiert

     

    SEHNSUCHT NACH FASTEN

     

    Was Menschen bewegt, sich auf das Abenteuer Fasten einzulassen

     

    • Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen, selbstverantwortlich und selbstfürsorglich wieder in Kontakt mit sich zu kommen
    • Wendepunkte im Leben, die einer Bedenkzeit und Neuorientierung bedürfen
    • das Bedürfnis nach gehaltvoller Ruhe, Stille, einer Auszeit und Abstand vom Alltag, um sich zu be-sinn-en
    • die Notwendigkeit, dem Leben und dem Lebensstil eine neue Richtung zu geben
    • der Wunsch, sich von allem „Zuviel“ zu verabschieden und zu erkunden, was im Leben essentiell und wichtig ist

     

    Was Sie erwartet

     

    IHR ZIEL

    Sie wollen 

    • sich und anderen die körperliche, seelische, geistige, soziale, ökologische und spirituelle Dimension des Fastens nahe bringen
       

    • verantwortungsvoll, fachlich fundiert und mit Freude Fastenkurse für Gesunde anleiten
    • durch Fasten spirituelle Erfahrungsräume eröffnen
       
    • vom Reichtum geteilter Lern- und Lebenserfahrung profitieren 
       
    • sich gemeinsam mit anderen Spirituellen Wegbegleiter:innen in OÖ vernetzen

     

    WAS SIE ERWARTET

     

    • intensive, begleitete und angeleitete Selbsterfahrung
    • Wissen, geschöpft aus der neuesten Fasten- und Ernährungsforschung ebenso wie aus reichem Erfahrungsschatz 
    • umfassend gefüllter Methoden- und Werkzeugkoffer aus der Traditionellen Europäischen Medizin, um auf individuelle Fastensituationen eingehen zu können
    • spirituelle Dimensionen des Fastens entdecken, praktizieren und kultivieren
    • Natur- & Kulturlandschaften als Impulsgeberinnen kennen lernen und erfahren
    • Die Basenfastenwoche wird online durchgeführt. Online-Fastenwochen sind nicht die erste Wahl, jedoch macht es unsere Zeit unabdingbar, mit Fastenangeboten auch auf neue Medien ausweichen zu können. Sie gewinnen Sicherheit und Zuversicht im Umgang damit und erleben, dass bereichernde Fastenerfahrungen auf diesem Weg möglich sind
    Erfahrungsberichte

     

    Erfahrungsberichte:

    Ein Fasten, wie ich es liebe...

     

    Für die Serie "Ein Fasten, wie ich es liebe..." haben wir Absolvent:innen und Referent:innen des Fastenbegleiter-Lehrganges über ihre Motivation zum Fasten befragt. Auch in Videobotschaften erzählen unsere Fastenbegleiter:innen über das Fasten, wie sie es lieben. 

    Warum wir fasten
    Fastenbegleiterin Elisabeth Rabeder

    Elisabeth Rabeder, Betriebsleiterin im Curhaus Bad Mühllacken

    Elisabeth Rabeder ist im Ausbildungsteam für den Fastenbegleiter-Lehrgang 2023. In den vergangenen 23 Jahren hat sie mehr als  2500 Menschen im Fastenprozess begleitet. 

    Elisabeth Bauer

    Elisabeth Bauer aus Alkoven


    "Ich fahre jedes Jahr eine Woche in ein Kurhaus zum Fasten. In meinem Angebot habe ich mich auf Basenfasten spezialisiert und biete über die gesunde Gemeinde in Alkoven im Frühling jährlich eine dreiwöchige Kur an."

     

    Fasten-Referent Gerald Kiesenhofer

    Ausbildungsleiter Gerald Kiesenhofer

    "Wenn der Bauch einmal nicht voll ist, gibt es Vieles über sich und die Welt zu erfahren."

    Heidi Gadermayr

    Fastenbegleiterin Heidi Gadermayr aus Taiskirchen

     

    "Fasten ist für mich zu einem Lebensstil geworden!"

    Fastenbegleiter Alfred Tiefenbacher

    Fastenbegleiter Alfred Tiefenbacher aus Traun

     

    "Fasten führt zu einer Klarheit im Denken."

    Tina Demmelbauer

    Tina Demmelbauer aus Zell an der Pram

    "Das Fasten hat mich zu einer tiefen Verbundenheit mit mir selbst geführt."

    zurück
    weiter
    Lehrgangsfolder als pdf zum Download
    Folder als pdf
    Cover Folder Fastenlehrgang 2025
    671,50 KB
    Ausbildungslehrgang Fastenbegleitung 2025

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Spirituelle Wegbegleiter


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3153
    spiritualitaet@dioezese-linz.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen