Landeshauptmann Pühringer lud zum traditionellen Floriani-Empfang

Unter den Gästen waren auch Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz und der Propst des Stiftes St. Florian, Johannes Holzinger.
Am 4. Mai, dem Jahrestag seines gewaltsamen Todes im Jahr 304, wird im kirchlichen Kalender das Fest des heiligen Florian gefeiert. Die Diözese Linz hat den heiligen Florian im Jahre 1971 zum Hauptpatron ernannt; zweiter Diözesanpatron ist der hl. Severin. Landespatron ist der hl. Florian seit 2004.
V. l.: Christa Pühringer, LH Josef Pühringer, Karl Brustbauer, 2.Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Propst Prälat Johannes Holzinger, LH a. D. Josef Ratzenböck, 3. Landtagspräsident Adalbert Cramer, Diözesanbischof Ludwig Schwarz, LR Hiegelsberger, Superintendent Gerold Lehner. © Land OÖ / Stinglmayr
„Das diesjährige Gedenkjahr ´70 Jahre Republiksgründung und Ende des 2.Weltkrieges´ sowie ´60 Jahre Staatsvertrag´ erinnert uns daran, dass wir Jahr für Jahr das Versprechen unserer Gründergeneration vor 70 Jahren einlösen müssen, ein ´grundlegend neues Österreich´ zu schaffen“, erklärte Landeshauptmann Dr. Pühringer beim diesjährigen Floriani-Empfang im Landhaus.
„An unserem Land weiterbauen, Neues wagen, Zukunft möglich machen, muss daher auch in Zukunft unsere Leitlinie sein. Es gehe aber auch darum, aus der Geschichte zu lernen. Zu diesen Lehren gehört, dass Menschen ohne Perspektive auf dem Arbeitsmarkt für politische Extremisten ansprechbar sind. Wir müssen hier alles tun, um die Arbeitslosigkeit in unserem Land so gering wie nur möglich zu halten. Das gilt besonders für die Jugendarbeitslosigkeit. Das Land Oberösterreich wird daher aus eigener Kraft in den nächsten Wochen eine Wachstums- und Konjunkturinitiative starten.
Eine weitere Lehre mit hoher Relevanz für die Zukunft ist der Auftrag, ein besonderes Augenmerk auf die schwächeren Mitglieder unserer Gesellschaft zu legen.
Wir werden uns bei den kommenden Gedenktagen aber auch dankbar an jene erinnern, die dafür gesorgt haben, dass 1945 nicht nur ein Jahr der Katastrophe war, sondern auch ein Jahr der Wiedergeburt. Wir erinnern dankbar an alle, die mutig an den Wiederaufbau unseres Landes gegangen sind in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Sie haben auf den Trümmern des Krieges den Anstoß für die Erfolgsgeschichte der Zweiten Republik gegeben, die mittlerweile 70 Jahre andauert und uns zu einem starken und wohlhabenden Land gemacht hat“, so Pühringer.
Wissenswertes zum heiligen Florian