Samstag 20. September 2025

SchülerInnen mit KUL-Preis ausgezeichnet

KUL-PreisträgerInnen 2018

In den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft wurde am 30. Juni 2018 an der Katholischen Privat-Universität Linz der mit je 500 Euro dotierte KUL-Preis vergeben.

Ausgezeichnet wurden damit SchülerInnen für ihre hervorragenden Vorwissenschaftlichen Arbeiten / Diplomarbeiten (BHS).

 

Der Hauptpreis im Bereich Theologie ging an Benedikt Moritz Fröhlich (BORG Linz Honauerstraße) für seine Arbeit "Die Katholische Kirche Österreichs in der Zeit des Nationalsozialismus". Anerkennungspreise erhielten Tobias Öttl (Bischöfliches Gymnasium Petrinum Linz) für seine Arbeit "Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Geistliche der römisch-katholischen Kirche in Österreich" und Anna Matzinger (BORG Linz Honauerstraße) für ihre Arbeit "Die Bedeutung von Religion für Kinder und Jugendliche in der heutigen Zeit" zuerkannt.

 

Mit dem Hauptpreis im Fach Philosophie wurde Anna-Maria Edlinger (Gymnasium der Abtei Schlierbach) für ihre Arbeit "Das Glück des Individuums in der idealen Politik. Nach Gedanken von Aristoteles und Bertrand Russell" ausgezeichnet. Der Anerkennungspreis ging an Thomas Bauer (BG/BRG Rohrbach) für seine Arbeit "Die Bedeutung der Religion in der Philosophie zur Zeit der Aufklärung".

 

Patricia Wänke (Adalbert Stiftergymnasium) wurde für ihre Arbeit "Die Verbindung von Nachhaltigkeit und Ästhetik in der Architektur" mit dem Hauptpreis im Fachbereich Kunstwissenschaft ausgezeichnet. Den Anerkennungspreis erhielt Hannah Zauner (Europagymnasium Auhof), die ihre Arbeit zum Thema "The influence of mental illness on the artist’s choice of colour, content and working techniques in Van Gogh’s and Munch’s artworks" verfasste.

 

Insgesamt wurden 23 Arbeiten eingereicht. Mitglieder der Jury waren FI Mag. Anton Birngruber, Univ.-Prof. Dr. Stephan Grotz, Univ.-Prof.in Dr.in Ilaria Hoppe, FIin HRin Mag.a Ute Huemer, Ass.-Prof. Dr. Philipp Klutz und Ass.-Prof.in Dr.in Julia Rüdiger.

 

KUL-PreisträgerInnen 2018 und Jury-Mitglieder

V. l.: Fachinspektor Mag. Anton Birngruber, Direktor Mag. Jürgen Rathmayr (Gymnasium der Abtei Schlierbach), Direktor Dr. Andreas Thiel (Adalbert Stifter Gymnasium der Diözese Linz), Thomas Bauer (KUL-Anerkennungspreis Philosophie), Patricia Wänke (KUL-Preis Kunstwissenschaft), Prof. Mag. Paulus Christian Manlik (BG+BRG Rohrbach), Benedikt Moritz Fröhlich (KUL-Preis Religion/Theologie), Hannah Zauner (KUL-Anerkennungspreis Kunstwissenschaft), Direktor Mag. Klemens Keplinger (Bischöfliches Gymnasium Petrinum), Tobias Öttl (KUL-Anerkennungspreis Religion/Theologie), Anna-Maria Edlinger (KUL-Preis Philosophie), Prof.in Mag.a Andrea Kraft (BORG Honauerstraße Linz), Prof. Mag. Christoph Stauber (Adalbert Stifter Gymnasium der Diözese Linz), Prof.in Mag.a Michaela Öhlinger (Gymnasium der Abtei Schlierbach), Ass.-Prof. Dr. Philipp Klutz, Fachinspektorin HRin Mag.a Ute Huemer, Rektor Univ.-Prof. Dr. Franz Gruber.
© KU Linz / Eder

 

 

Der KUL-Preis

 

Mit dem KUL-Preis, einer Kooperation zwischen der Katholischen Privat-Universität Linz und dem Schulamt der Diözese Linz, werden Schülerinnen und Schüler für ihre hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeit / Diplomarbeit ausgezeichnet, die – unab­hängig vom Unterrichtsfach – dem Themengebiet Religion/Theologie, Philosophie oder Kunstwissenschaft (Kunst, Architektur sowie Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien) zugeordnet werden können. Der Preis möchte alle SchülerInnen – unabhängig ihrer Religi­onszugehörigkeit – motivieren, sich mit einem dieser Themenfelder zu befassen. Der KUL-Preis ist mit jeweils mit 500 Euro dotiert. Als Anerkennungspreise wurden Büchergutscheine vergeben, zur Verfügung gestellt von Veritas.

 

Hermine Eder | KU Linz

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: