Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Infos - Termine
  • Pfarrleben
  • Was tun bei...
  • Orte
  • Fotoberichte - Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Timelkam
Pfarre Timelkam
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Mit den St. Florianer Sängerknaben durch die schönsten Opern(chor) -Landschaften Europas.

22.10.2011
Die hohe Erwartungshaltung der über 400 Besucher in der St. Anna Kirche in Oberthalheim wurde nicht nur nicht enttäuscht – nein, sie waren vom ausgezeichneten und geradezu quirligem Auftritt der St. Florianer Sängerknaben hoch begeistert und überrascht.

Natürlich geht den Sängerknaben ein sehr guter Ruf voraus, man weiß von der gerade abgeschlossenen Welttournee, man weiß von dem besonderen Gesangstalent Alois Mühlbacher, den natürlich die Besucher zu sehen und zu hören hofften.

Unter Leitung von Chorleiter Franz Farnberger brachten die jungen Sänger im ersten Teil des Abends, in der „Auftauphase“, die auch von einem Männerchor, bestehend aus ehemaligen Sängerknaben, begleitet wurden, eine Serie bekannter Volkslieder in Form eines „europäischen Madrigales“ zum Besten. Als Solist glänzte dabei gleich einmal der Lenzinger Jakob Kritzinger, der eine Solostelle gekonnt darbrachte.

Der zweite Teil war bekannten klassischen Opern und Liedstücken gewidmet, die bei der gesanglichen Ausführung choreografisch – damit auch fürs Auge - in heiterer Form unterstützt wurden. Dies ist dem aus Bulgarien stammenden Linzer Ballettlehrer und Tänzer Jassen Stoyanov zu verdanken.
So konnten die Zuseher in den ersten Reihen durchaus auch miterleben, wie die jungen Sänger als kleine „Lausbuben“ ihre theatralischen Rollen auslebten. Mancher Schmunzler ließ sich dabei nicht vermeiden, als sie zum Beispiel in „Hoffmanns Erzählungen“ bei "Barcarole" die im Takt der Melodie schwingenden Wasserwellen simulierten.

Es ist erstaunlich, wie es dem langjährigen Chorleiter Franz Fahrnberger immer wieder gelingen kann, die ständig wechselnden jungen Chormitglieder immer so zu motivieren, dass diese mit Freude und großem Können singen. Diese Freude der jungen Menschen an der Kunst und die Freundschaft untereinander spürt man. So kann das große Talent Alois Mühlbacher mitten im Chor genauso singen, wie er, begleitet von seinen gleichaltrigen Sängerfreunden, ohne sichtbare Allüren als wunderbarer Solist einen Schritt hervortritt und quasi allein vor dem Publikum brilliert!

Das Team der Freunde rund um die in neuem Glanz erstrahlende St. Anna Kirche mit Wolfgang Reisinger konnte sich zu Recht über einen einzigartigen Höhepunkt im Wiedereröffnungsjahr nach der Restauration freuen!

(Erasmus Grünbacher)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Timelkam


Mozartstraße 1
4850 Timelkam
Telefon: 07672/92028
pfarre.timelkam@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/timelkam
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen