Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisationen
  • Pfarrleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Rainbach im Innkreis
Pfarrgemeinde Rainbach im Innkreis
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Einweihung des renovierten Pfarrheims Rainbach / Inn

 

Die Einweihung des neuen Pfarrheims. Es war notwendig geworden, das Pfarrheim zu erneuern." Das Projekt sei auch weiterhin eine Herausforderung sich an das Neue zu gewöhnen. Nun müsse man die neuen Räume mit Leben füllen. "Das Pfarrheim möge ein Ort sein, der Gemeinschaft fördert und auch eine Stelle zum Auftanken sein," mit diesen Worten beendete Pfarrer Thaddäus Kret seine Ansprache.

Bei den Festreden im Pfarrsaal wurde das Projekt von Bernhard Kinzlbauer , dem Obmann des PGR nochmals näher präsentiert und auch wie es zu dem gekommen ist, was das Pfarrheim nun ist. Weiters wurde allen mithelfenden herzlich gedankt, angefangen vom Baumeister Alfred Gangl, der sich wesentlich um viel gekümmert haben, damit der Umbau reibungslos über die Bühne geht.

Der Obmann des Pfarrgemeinderates,Bernhard Kinzlbauer , bedankte sich in seiner Rede ebenfalls bei den Helfern und Mitarbeitern der Pfarre, insbesondere bei dem Pfarrer Hrn. Kret

Danach ging es an die eigentliche Einweihungsfeier, in der das Pfarrheim offiziell eingeweiht wurde. Die Einweihung übernahm Pfarrer Thaddäus Kret

Es bestand nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung noch die Möglichkeit, sich alle Räumlichkeiten genau anzusehen. Auch für Speis und Trank war gesorgt und die Besucher waren größtenteils positiv beeindruckt vom neuen Pfarrheim.

Mehr Bilder - Fotogalerie

Mein Gruß gilt Ihnen allen, der Pfarrgemeinde den Gästen, ebenso den Handwerkern und all denen die an diesem Bau beteiligt waren. Aber vor allem gilt mein Gruss Ihnen, der Pfarrgemeinde Rainbach, die ab dem heutigen Tag dieses neue Pfarr- in Betrieb nehmen und mit Leben füllen werden. Nach einer reinen Bauzeit von ca. 6 Monaten feiern wir heute Einweihung von diesem, unserem neuen Pfarrheim. Aus diesem Grund ist es mir, als verantwortlicher Pfarrer dieser ein ganz besonderes Bedürfnis mich bei vielen zu bedanken: dem Baummeister Alfred Gang. Unserem Bau Timm: Bernhard Kinzlbauer, Josef Moser . Thomas Eder und Bernhard Scharinger .Ganz Besondere möchte ich Danken Maria Fasching und Anni Moser Da ist zum einen die ganze Handwerkerschaft, die zum Gelingen des neuen Pfarrheimes maßgeblich beigetragen hat. Einige von Ihnen sind heute auch anwesend. Viel Arbeit, Energie, aber auch Kreativität und Sachverstand waren nötig, um dieses Bauwerk zu vollenden. Dank sage ich für die Bereitschaft zum Miteinander, dass ich bei sehr vielen von Ihnen erfahren durfte. Ebenfalls möchte ich der Bevölkerung von Rainbach danken. Für die vielen Stunden, die von Ihnen eingebracht wurden, sowie für die Bereitstellung Ihrer technischen Geräte, von Maschinen oder die kostenlose Überlassung von Baumaterial. Sie haben mitgeholfen, sei es beim Abbruch der alten Gebäude oder beim Neubau. Mein Dank gilt auch dem Diözesanbauamt in Linz für die stets sehr gute Zusammenarbeit. Herzlichen Dank für den Austausch und die Bereitschaft stets das Beste zu erreichen, das in den verschiedenen Situationen möglich war. Danken möchte letztlich allen, die in irgendeiner Art und Weise zum Gelingen des neuen Pfarrheimes beigetragen haben. Nun ist es also fertig, das neue Pfarrheim. Ich wünsche allen, die hier ein und ausgehen alles Gute und immer Gottes Segen bei ihrem Tun.

Heute ist ein schöner Tag für die Pfarre Rainbach.


Rede - Obmann PGR ,  Bernhard Kinzlbauer 
 

Zu der heutigen Pfarrheimsegnung darf ich euch alle ganz herzlich begrüßen.

Ein besonderer Gruß gilt unserem Hausherrn Pfarrer Thaddäus Kret. Ein herzlicher Gruß auch an alle Vertreter politischer Parteien sowie von Vereinen.

 

Unser Pfarrheim wurde Anfang 1970 errichtet, hat also mittlerweile knapp 50 Jahre auf dem Buckel. Es wurden natürlich in diesen Jahren laufend Instandhaltungsarbeiten getätigt, allerdings war jetzt wieder einmal eine komplette Generalsanierung nötig.

 

Die Planungen dazu liefen ja bereits in den vergangenen Jahren. Wie ihr alle wisst, wurde in unserer Pfarre speziell seit dem Jahr 2000 viel investiert und erneuert. Ich möchte nur an die Außen- und Innensanierung unserer Pfarrkirche, die Anschaffung einer neuen Kirchenorgel, die Erneuerung der Dächer bei Pfarrhaus und Pfarrheim, sowie die Erneuerung der WC-Anlagen im Pfarrheim erinnern. Diese Projekte haben große Summen an Geld verschlungen und unsere Einstellung war immer – solange die alten Schulden nicht abgebaut sind, werden keine Neuen gemacht. Durch eure großzügigen Spenden war die Pfarre 2015 wieder schuldenfrei und die Planungen zur Generalsanierung des Pfarrheims nahmen wieder Fahrt auf.

 

Unzählige Besprechungen wurden abgehalten, um herauszufinden in welchem Rahmen die Sanierung ablaufen soll und was wir nach Umbau haben wollen. Die Vorgabe seitens der Diözese Linz, dass das Pfarrheim nach dem Umbau barrierefrei sein muss, machten die Planungen nicht unbedingt leichter. Nach zahlreichen Anträgen und Schreiben an die Diözese Linz, erhielten wir im Sommer 2016 die Zusage, die Sanierung in 2 Schritten durchführen zu dürfen.

 

So wurde im Herbst 2016 mit der ersten Etappe und zwar mit der Erneuerung der Pfarrkanzlei begonnen und auch noch im vergangenen Jahr abgeschlossen.

 

Nach einem sehr konstruktiven Gespräch mit Finanzdirektor Prinz von der Diözese Linz im Jänner 2017 erhielten wir die Genehmigung über die Finanzierung und so konnten wir nun auch die 2. Etappe der Sanierung in Angriff nehmen.

 

Mit April 2017 startete dann die heiße Phase der Sanierung. Folgende Arbeiten mussten von professionellen Firmen bzw. ehrenamtlichen Helfern durchgeführt werden, um im Pfarrheim wieder auf dem aktuellen Stand der Technik für die nächsten Jahrzehnte zu sein.

-          Erneuerung der Fassade

-          Wechseln der Fenster im Pfarrheim und einer Seite des Pfarrhauses

-          Erneuerung des Pfarrsaales (Decke, Elektrik, Beleuchtung, Bühnenvorhang)

-          Bestuhlung und Tische

-          Anbau einer Küche

-          Innenmalerei

-          Errichtung eines Behinderten WCs

-          Erneuerung des Eingangsportales, der Stiege mit einer Rampe für den barrierfreien Zugang.

-          Sanierung des Vorplatzes

 

Bis zum gestrigen Tag wurde gearbeitet (und es ist noch nicht alles ganz fertig), um heute die Pfarrheimsegnung durchführen zu können. Wir möchten euch heute auch die Gelegenheit geben, euch selbst ein Bild von den durchgeführten Arbeiten zu machen.

 

Ich möchte die heutige Segnung aber auch zum Anlass nehmen, mich bei einigen Leuten zu bedanken.

-          Beginnen möchte ich meinen Dank bei meinen Kollegen im Pfarrgemeinderat. Danke für die gefassten Beschlüsse und Anregungen für die Sanierung. Nur durch eure Zustimmung war die Sanierung möglich. Heuer im März war ja auch noch die PGR-Wahl und es wurden teilweise die Gremien neu besetzt. Eine Wahl in einer laufenden Sanierung durchzuführen, war sicherlich eine besondere Herausforderung. Sie wurde aber durch eure Mithilfe und Bereitschaft gut gemeistert.

-          Ich möchte mich weiters bei allen professionellen Firmen für ihre saubere und termingerechte Arbeit bedanken.

-          Ein herzlicher Dank gilt auch unserem Hausherrn Pfarrer Kret, für die vielen hausmeisterlichen Tätigkeit, aber du warst natürlich auch als Ansprechsperson für die Firmen gefordert.

-          Ein großer Dank gilt auch Gangl Alfred. Er hat dankenswerterweise als Architekt die Bauleitung für die Sanierung übernommen. Dies war erforderlich, weil das Baureferat keine freien Kapazitäten für uns frei hatte, und es so wieder zu einer zeitlichen Verzögerung gekommen wäre. Danke für unzähligen Besprechungen, Koordinierungen und Planungen von deiner Seite.

-          Ein ganz herzliches Vergelt’s Gott möchte ich allen ehrenamtlichen Helfern aussprechen. Bei dieser Sanierung wurden mehr als 1.200 Stunden unentgeltlich gearbeitet. Dies ist ein riesengroßer und wichtiger Beitrag für die Sanierung und ganz wesentliche finanzielle Erleichterung.

-          Die gesamten ehrenamtlichen Helfer mussten natürlich auch koordiniert werden bzw. brauchte es einen Ansprechpartner seitens der Pfarre. Diese Aufgabe hat mit herausragendem Engagement unser Finanzausschuss-Obmann Moser Sepp hervorragend gemeistert. Lieber Sepp für deine unzähligen Stunden hier im Pfarrheim möchten wir dir ein ganz herzlichesVergelt’s Gott sagen. Natürlich möchte ich auch bei deiner Frau Anni danke sagen.

-          Wer arbeitet muss auch essen. Ich möchte bei allen, die uns mit Getränken, Jausen oder Mittagessen versorgten, ganz herzlich bedanken. Damit der Kühlschrank immer voll war und der Tisch gedeckt war, braucht es ebenfalls wen, der das alles koordiniert. Er ganz große Dankschön möchte ich daher meiner Stellvertreterin Fasching Maria sagen.

 

Die Gesamtkosten der Sanierung sind mit ca. 270.000 EUR projektiert und werden durch Zuschüsse der Diözese Linz, dem Land OÖ und auch von der Gemeinde Rainbach mitfanziert. Ein Teil von ca. 100.000 EUR bleibt aber auch an der Pfarre hängen und hier möchte mich auch gleich mit der Bitte um großzügige Spenden an euch wenden.

 

Zusammenfassend betrachtet war es ein riesiges Projekt, das sich mit den Planungen und Entscheidungsfindungen über mehrer Jahre zog und auch noch nicht abgeschlossen ist. Fakt ist auch, dass dieses Projekt viele von uns als große Last in diesen Jahren in ihrem Alltag mitgetragen haben. Eine Last die heute ein Stück weit abgefallen ist.

 

Aber der wichtigste Punkt für mich ist: Es ist nicht unsere Pfarrheim – es ist euer Pfarrheim.

 

Wir können nur den Platz und die Infrastruktur zur Verfügung stellen, damit die pfarrlichen Gruppierungen und die Vereine kirchliche, gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen abhalten können und diesen Raum mit Leben füllen.

 

Das Pfarrheim Rainbach ist und bleibt ein wichtiger Ort der Begegnung!

 

Nochmals ein herzliches Vergelts Gott an alle, die mitgeholfen haben und im Anschluss an die Segnung gibt es Getränke, Kaffee, Kuchen, Zelten und Aufstrichbrote. Draußen im Foyer steht ein Körberl für euere freiwillige Spende.

 

Ich bitte nun unseren Pfarrer Thaddäus Kret, die Segnung durchzuführen.

 

Liebe Pfarrgemeinde

 

Wir feiern heute nicht nur die Pfarrheimsegnung, sondern haben auch einen zweiten freudigen Anlass. Im September 1997 ist unsere Pfarrer Thaddäus Kret als Priester zu uns nach Rainbach gekommen. Das sind nun 20 Jahre, in denen viel passiert ist. Die ersten Täuflinge, die du bei uns getauft hast, sind mittlerweile junge Erwachsene. Wir freuen uns, dass du da bist und sagen danke für dein Engagement in unserer Pfarre. Wir wissen es sehr wohl zu schätzen, dass die Betreuung von 2 Pfarren nicht immer leicht ist und bedanken uns für die lückenlose Abhaltung von Vorabendmesse und Sonntagsgottesdienst bzw. speziell für Gottesdienste an den Feiertagen wie zB Weihnachten mit 2 Messen in Diersbach und Rainbach. Danke für die Pfarrverwaltung, die auch du alleine machst und die hochaktuelle Pfarrhomepage, die weithin bekannt ist.

Lieber Thaddäus herzlichen Dank für alles und weiterhin viel Gesundheit und Freude hier bei uns in Rainbach. Wir möchten dir als symbolische Geschenk ein Bild von der Stätte deines Wirkens – unserer Pfarrkirche – überreichen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Rainbach im Innkreis


Rainbach 1
4791 Rainbach im Innkreis
Telefon: 07716/8006
Mobil: 0676/8776-5308
pfarre.rainbach.innkreis@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/rainbach-innkreis
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen