Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Erleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Oftering
Pfarrgemeinde Oftering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 10.04.23

Ostern in der Pfarre Oftering

Wetterbedingt musste die Palmprozession am Palmsonntag als Auftakt der Karwoche leider entfallen, aber die farbenprächtigen Palmbuschen, die die Goldhauben angefertigt hatten, kamen auch in der Kirche beim festlichen Gottesdienst sehr gut zur Geltung.

Für die Kinder gab es eine Kinderliturgiefeier im Pfarrheim, die sehr liebevoll und kindgerecht von unserer Pastoralassistentin Mag. Angela Seifert gestaltet wurde und großen Anklang fand.

Die Kreativgruppe verkaufte nach dem Gottesdienst österliche Dekoration und Osterkerzen aus eigener Produktion.

Der Gründonnerstag ist im kirchlichen Ablauf der Osterwoche der Tag des „letzten Abendmahles“, vor dem Jesus seinen Jüngern die Füße wusch. Die „Fußwaschung“ gilt als  Symbol für demütiges Helfen und ebenso demütiges Annehmen der Hilfe und wurde im Verlauf des Gottesdienstes nach überliefertem Brauch dargestellt.

Nach der Eucharistiefeier hatten die Gläubigen Gelegenheit, bei der sogenannten „Ölbergandacht“ vor dem „Hl. Grab“ für alle Leidenden dieser Welt zu beten.

Am Karfreitag schweigen die Glocken und so machten Ministranten und Mesner mit ihren Ratschen vor der Kirche gehörigen Lärm, um die Menschen zur abendlichen Karfreitagsliturgie zu rufen.

Die Auferstehungsfeier am Ostermorgen um 5 Uhr in der Früh begann noch in der Dunkelheit beim Osterfeuer vor der Kirche, wo die Osterkerze entzündet wurde. Auf eindrucksvolle Art erlebten alle Frühaufsteher, wie die Nacht dem Tag, wie die Dunkelheit des Todes dem Licht des Lebens und der Auferstehung weicht. Nach der Speisenweihe und dem fröhlichen Eierpecken vor der Kirche schmeckte das Osterfrühstück besonders gut!

Der Festgottesdienst am Ostersonntag als kirchlicher Höhepunkt der österlichen Freude wurde musikalisch vom Kirchenchor gestaltet.

Den Abschluss der Osterliturgie bildete der Gottesdienst am Ostermontag mit Pfarrer Pauer.

Ein so umfangreiches Programm, wie es die kirchlichen Feierlichkeiten zu Ostern bieten, erfordert die Zusammenarbeit vieler Menschen vor und hinter den „Kulissen“. Die Pfarre dankt allen, die mitgewirkt haben:

Prof. Rosenberger für die spirituelle Begleitung

Angela Seifert für die Gestaltung der Kinderliturgie

den Mesnern und Ministrant*innen für die zahlreichen Einsätze

Lektor*innen und Kantor*innen

Hannes Mosch und Julia Aigner für ihr Orgelspiel

Hannelore Scheidleder für das Gestalten der Osterkerze für die Kirche

der Kreativgruppe für den Blumenschmuck und die Herstellung der Osterkerzen 

dem Kirchenchor für die musikalische Gestaltung

Harald Roth für das Anfertigen der Osterratschen für die Ministranten

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Oftering


Kirchenweg 7
4064 Oftering
Mobil: 0676/8776 6269
pfarre.oftering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/oftering

Telefonische Erreichbarkeit der Pfarrsekretärin:

Dienstag von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr und 
Donnerstag zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Tel.: 0676 8776 6269

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen