Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Faschingskindermesse

... mit Abschied von PA Johanna Fabjan-Loishandl und mit Pfadfinder-Frühschoppen. Es war wirklich ein Feier-Sonntagsvormittag, dieser 9. Februar. 

Die Spätmesse um 10 Uhr war musikalisch und theatralisch von den Froschgoscherl (mit Peta und Doris), von der ORFF-Gruppe (mit Paula), von der Flötengruppe (mit Frau Baurecker) und von den MinistrantInnen, also "kindgemäß" gestaltet. Die Gschichte vom König Hupf, der vor dem Schlafengehen all seine Sorgen ablegte, indem er immer wieder vom Bettrand ins Bett hüpfte und bald gestorben wäre, als er dies nicht mehr durfte, zeigte: "Froh zu sein, bedarf es wenig, und wer froh ist , ist ein König". Pfarrer Wimmer erzählte Episoden aus dem Leben von zwei Päpsten, Johannes XXIII und Franziskus: Es sind zwei "Lichtgestalten" , die viel ansteckenden Humor hatten, bzw. haben und so wie es Jesus von uns will, Licht der Welt und Salz der Erde sind. Er ist ja gekommen, damit die Freude in uns sei, auch in der Feier seines Gedächtnisses! (vgl.Link: Predigten).

 

Am Ende der Messe verabschiedeten wir, d.h. Pfarrer Walter Wimmer, die PGR-Obleute Doris Nagl und Johann Schwarzbauer-Haupt und im Namen der Jugend Robert Janschek, uns von unserer langjährigen Pastoralassistentin Mag.a Johanna Loishandl-Fabjan und dankten ihr für ihr sehr fruchtbares Wirken in unserer Pfarre seit 2005, in ganz besonderer Weise bei den Kinder, der Jungschar, den Minis und der Jugend. Das pfarrliche Geschenk möge ihr, ihrem Gatten Martin und der Tochter Klara ein paar angenehme Wellnesstage bescheren!

 

Wie alle Jahre luden die Pfadfinder zu einem wohlschmeckenden Frühschoppen mit vielen Köstlichkeiten ein, natürlich auch mit den besten Faschingskrapfen von Linz. Es war ein netter Ausklang dieser schönen Stunden. Der Familie Jindrak und allen Pfadfindern von Linz 6, die mitgeholfen haben, ein herzliches DANKE!

 

zur Bildergalerie

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen