Unser neuer Kooperator

Wissenschaftliche Arbeit von Mag. Daniel Sancho
LEBENSLAUF
Familienname: Sancho Mengod
Vorname: Daniel
Geburtsdatum: 16.03.1983
in: Valencia (Spanien)
Staatsbürgerschaft: Spanische
Taufe: 3. April 1983 in der Pfarre „Sto. Tomás Apostol y S. Felipe Neri” in Valencia
Firmung: 6. Dezember 1997 in der Pfarre „Sto. Tomás Apostol y S. Felipe Neri” in Valencia.
Akad. Grad: Magister
Ich wurde in einer katholischen Familie in Valencia (Spanien) geboren und bin das zweite von zwölf Kindern. Ich besuchte in Valencia die Schule „Escuelas Pías San Joaquin“ bei den Piaristenvätern und später das staatliche Gymnasium „Luis Vives“, wo ich die Reifeprüfung abschloss. 1998 begann ich den Neokatechumenalen Weg in der Pfarre „Sto. Tomás Apostol y S. Felipe Neri”, durch diesen Weg zur Vertiefung des Glaubens entdeckte ich auch meine Berufung zum Priestertum.
Nach einem Jahr des Studiums der Anglistik an der Universität von Valencia brach ich das Studium ab und wurde in das Missionskolleg „Redemptoris Mater“ in Wien in November 2002 gesandt.
Den ersten Abschnitt der katholischen Theologie studierte ich an der philosophisch-theologischen Hochschule Heiligenkreuz von Oktober 2003 bis Juli 2005. Im Sommersemester 2010/2011 habe ich das Studium an der der katholischen-theologischen Fakultät der Uni Wien absolviert.
Im Rahmen meiner Priesterausbildung verbrachte ich von Juli 2006 bis September 2008 eine Zeit der Mission im Pilger- und Studienhaus Domus Galilaeae in Obergaliläa und besuchte Modernhebräisch-Kurse in Jerusalem.
Am 22. Mai 2011 wurde ich zum Diakon der Erzdiözese Wien geweiht. Ich verbrachte mein Diakonatsjahr in der Pfarre Döbling-St. Paul, Wien 19.
Am 15. Juni 2012 wurde ich in Wien zum Priester geweiht und war dann drei Jahre als Kaplan in der Pfarre St. Brigitta, Wien 20, tätig.
Seit 1. September 2015 bin ich vom Erzbischof von Wien für den Dienst in der Diözese Linz freigestellt und als Kaplan in den Pfarren Herz Jesu und St. Antonius beauftragt.