Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Gottesdienst gestalten
  • Kirche erleben
  • Gelebte Gemeinschaft
  • Soziales Engagement
  • Veranstaltungen
  • Kirchen, Orte, Geschichte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ebensee
Pfarre Ebensee
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 25.06.25

Seelsorgeteam der Pfarre Ebensee

 

Die Umstellung auf "Pfarre neu" erfolgt zwar erst am 1. Jänner 2028, aber wir beginnen jetzt zu planen.

 

Was macht das Seelsorgeteam?

Aufgabe des Seelsorgeteams ist es, die Voraussetzungen für seelsorgliche Begleitung im weitesten Sinn zu schaffen und diese vorausschauend zu planen.

Das Seelsorgeteam setzt sich aus Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen zusammen. Die Leitung der Pfarrgemeinde liegt nicht mehr beim Pfarrer alleine. Die Mitglieder des Seelsorgeteams teilen sich die Verantwortung für die Pfarrgemeinde - mit Rückendeckung des Pfarrgemeinderates, bei dem weiterhin alle wichtigen Entscheidungen liegen.

Dies spielt Priester und Diakone frei, sich hauptsächlich um seelsorgliche Begegnungen kümmern zu können.

Die Aufteilung der Verantwortung für die Pfarrgemeinde geschieht in den Seelsorgeteams nach inhaltlichen und strukturell-organisatorischen Aspekten:

In den Seelsorgeteams finden sich Koordinator:innen für die Grundaufträge der Kirche: Gemeinschaftsdienst, Liturgie, Verkündigung und Caritas.   

 

Koordinator:innen für den Gemeinschaftsdienst sorgen dafür, dass es Begegnungsmöglichkeiten für verschiedenste Gruppen gibt und dass in der Pfarrgemeinde Willkommenskultur gepflegt wird.

 

Koordinator:innen für die Liturgie haben im Blick, dass Liturgie in ihrer Vielfalt gefeiert wird, sprechen sich mit den Gottesdienstleiter:innen ab und sind mit liturgischen  Diensten (Mesner:innen, Ministrant:innen, Kirchenmusiker:innen, Lektor:innen, etc.) in Kontakt. Mit dem PGR-Fachteam Liturgie sorgen sie für die inhaltliche Ausrichtung.

 

Koordinator:innen für die Verkündigung haben die Bildungsaktivitäten des KBW und die Öffentlichkeitsarbeit im Blick. Sie beschäftigen sich mit der Frage: Wie gestalten wir unsere Verkündigung außerhalb der Gottesdienste?

 

Caritas-Koordinator:innen stellen sich mit dem PGR-Fachteam Caritas die Frage: Wo sehen wir eine Not? Wo könnte Hilfe gebraucht werden?
So können die Aktiven in diesem Bereich Initiativen setzen. 

 

Die strukturell-organisatorischen Koordinator:innen sind zuständig für die PGR-Organisation und die Finanzverantwortung. Die PGR-Organisation sorgt für die Struktur und Kultur der beteiligenden Entscheidungsfindung im Pfarrgemeinderat sowie die Entwicklungsorientierung in der Pfarrgemeinde und die interne Kommunikation.

 

Die Finanzverantwortung hat die Sicherung der finanziellen Rahmenbedingungen im Blick.

Seelsorgeteam

    zurück
    weiter

    .

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Ebensee


    Marktgasse 15
    4802 Ebensee
    Telefon: 06133/5263-0
    Telefax: 06133/5263-19
    pfarre.ebensee@dioezese-linz.at

    News und Artikel für die Homepage und Social Media

    senden an:

    news@pfarre-ebensee.at

     

    Dateneingabe Mitarbeiter*Innen Pfarre

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen