Benefizkonzert mit Frühschoppen
Der ehemalige Kaplan besuchte Ebensee
von Reinhard Hörmandinger
Kinder, wie die Zeit vergeht!
Franz Windischhofer, der vor knapp fünf Jahrzehnten als junger Kaplan in Ebensee gewirkt hatte, feiert heuer sein Goldenes Priesterjubiläum (50 Jahre).
Der in Peru tätige Missionar besuchte während seines diesjährigen Heimaturlaubes am Sonntag, 13. Juli, die Pfarre Ebensee. Franz Windischhofer feierte gemeinsam mit Pfarrer Alois Rockenschaub Gottesdienst und berichtete in der Predigt über seine bereits mehr als 40 Jahre lange Missionsarbeit im Andenstaat.
"Es freut mich, dass auch 45 Jahre nach meinem Abschied aus Ebensee noch so viele Menschen Interesse an meiner Arbeit als Missionar in Peru zeigen.
Ich danke euch von ganzem Herzen, - besonders für eure jahrzehntelange Unterstützung!", begrüßte Franz Windischhofer viele alte Bekannte und Freunde in der Pfarre Ebensee.
Der Missionar berichtete über seine Arbeit im Hochland von Arequipa, im Süden Perus. Das Aufgabengebiet des Missionars im Andenstaat ist etwa so groß wie das Bundesland Salzburg, liegt auf 4000 bis 5000 Metern Höhe und umfasst neben den Pfarren Callalli, Sibayo, Tisco, Imata und Caylloma, noch mehr als 60 weit abgelegene Dörfer. Eine Arbeit, die Franz Windischhofer, vor allem wegen der Höhenlage, auch körperlich viel abverlangt. Daher steht bei jedem Heimaturlaub ein Gesundheits-Check auf dem Programm.
Der gebürtige Mühlviertler hat viel bewegt in den vergangenen 45 Jahren in Peru. Dörfer, die jahrzehntelang keinen Pfarrer hatten, sind heute lebendige Gemeinden und verfügen über ein funktionierendes Pfarrleben.
"Ich bin vor 45 Jahren aufgebrochen, um Menschen, denen es schlecht geht, zu helfen. Ohne euch und ohne eure Unterstützung wäre meine Arbeit nicht möglich gewesen. Ich danke Euch von ganzem Herzen uns sage euch einfach Vergelt`s Gott!", fand der Missonar bewegende Dankesworte.
Die Aktionsgruppe " Eine Welt Ebensee" unterstützt seit rund 30 Jahren die Arbeit des Seelsorgers in Peru. Seit 1996 fördert die Selbstbesteuerung-Gruppe die Missionstätigkeit des ehemaligen Ebenseer Kaplans.
So werden zum Beispiel Studenten, die aus ärmlichen Verhältnissen kommen, bei Studiengebühren, Zimmermiete oder Anschaffung von Lernmaterial, unterstützt. Das Projekt "Comedor" von Franz Windischhofer, ermöglicht Schulkindern, Jugendlichen und alten Menschen in Callalli täglich eine warme Mahlzeit.
Das Team von "Eine Welt" hatte sich zum Besuch von Franz Windischhofer etwas einfallen lassen:
Beim Trüföbankerl am Traunufer kam es nach dem Gottesdienst zum gemütlichen Beisammensein. Peter Höller gab mit seiner Band "Birndi`s Akkordarbeiter" ein Benefizkonzert. Langjährige Freunde, Unterstützer und Wegbegleiter nutzen die entspannte Atmoshäre zu einem Gespräch mit dem Missionar. Es war ein Sonntag Vormittag der Erinnerungen und der herzlichen Begegnungen. Franz Windschhofer hat in Ebensee Spuren hinterlassen. Ebensee ist seinem früheren Kaplan auch nach knapp 50 Jahren noch immer eng verbunden.