Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kindergarten
    • Formulare & Dokumente
    • Pädagogische Arbeit
    • Räumlichkeiten
  • Krabbelstube
    • Fotos
    • Anmeldung & Formulare
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 27.11.20

Allgemeines zur Anmeldung

Wenn Sie für Ihr Kind einen Krabbelstubenplatz benötigen, finden Sie hier alle notwendigen Informationen zum Anmeldeprozess.

 

1. Voraussetzungen

Beim Eintritt in die Krabbelstube muss das Kind mindestens 18. Monate alt sein. Beide Erziehungsberechtigten müssen entweder arbeitstätig, arbeitssuchend oder in Ausbildung sein. Bei Eintritt des Kindes, haben die Eltern 3 Monate Zeit sich eine Arbeit zu suchen, ansonsten verfällt der Krabbelstubenplatz.

 

Die Krabbelstube ist ab 13:00 Uhr kostenpflichtig. (siehe Tarifordnung)

 

2. Vormerkung

Damit ein Kind in die Einrichtung aufgenommen werden kann, müssen die Eltern/ Erziehungsberechtigten bis Ende Jänner den Vormerkzettel für die Krabbelstube ausfüllen und diesen entweder in den Postkasten werfen oder ihn uns per Mail zukommen lassen.

 

 

3. Aufnahmegespräch

Das Aufnahmegespräch findet nach Terminvereinbarung mit der Leiterin im Zeitraum März und April statt (Dauer ca. 15- 30 Minuten).

 

Folgende Kriterien werden bei der Reihung und Aufnahme der Krabbelstubenplätze berücksichtigt: Alter des Kindes, Berufstätigkeit der Eltern (Vollzeit, Teilzeit, Arbeitssuchend), Alleinerzieher, Hauptwohnsitz, …

 

 

4. Anmeldung

Für die Anmeldung benötigen wir noch weitere Daten von Ihrem Kind und von Ihnen als Erziehungsberechtigten. Dazu erhalten Sie von der Leitung im Anschluss an das Aufnahmegespräch per Mail einen Anmeldelink, der für Sie 14 Tage zur Bearbeitung zur Verfügung steht.

Der Vorgang der digitalen Erfassung und Verarbeitung entspricht den Auflagen der EU-DSGVO (Europäischen Datenschutzgrundverordnung). Der Rechtsträger entscheidet bis spätestens Ende Mai über die Aufnahme und teilt diese den Eltern mit.

Die Aufnahme eines gemeindefremden Kindes ist von der Zustimmung zur Leistung eines Gastbeitrages durch die Hauptwohnsitzgemeinde des Kindes abhängig.

 

 

5. Eingewöhnungsgespräch 

Vor dem Start in der Krabbelstube gibt es ein Kennenglerngespräch zwischen den Eltern und der gruppenführenden Pädagogin. 

Bei diesem Gespräch werden wichtige Informationen vom Kind an die Pädagogin weitergegeben um einen bestmöglichen Start zu ermöglichen. (Was braucht das Kind? Womit spielt das Kind gerne? ...) 

 

Wird aufgrund des Umzugs nach Steinhaus kurzfristig während des Krabbelstubenjahres ein Betreuungsplatz benötigt, bitte um Kontaktaufnahme mit der Leitung.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritaskindergarten Steinhaus bei Wels


Brucknerstraße 6
4641 Steinhaus bei Wels
Telefon: 07242/ 27172
KG418229@pfarrcaritas-kita.at
Öffnungszeiten Kindergarten:
MO 7:00 – 16:00
DI 7:00 – 16:00
MI 7:00 – 16:00
DO 7:00 – 16:00
FR 7:00 – 13:00
Öffnungszeiten Krabbelstube:
MO 7:00 – 14:30
DI 7:00 – 14:30
MI 7:00 – 14:30
DO 7:00 – 14:30
FR 7:00 – 12:30

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen