Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde Neukirchen am Walde
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrcaritas Krabbelstube und Kindergarten Neukirchen am Walde
Pfarrcaritas Krabbelstube und Kindergarten Neukirchen am Walde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 08.09.25

Was ist eine Integrationsgruppe?

Hilfe mein Kind kommt in eine Integrationsgruppe? Was heißt das?

Wir alle sind verschieden, so wie auch die Schmetterlinge.
Verschiedenheit ist grundsätzliches was ganz Normales.
Manche Schmetterlinge müssen jedoch irrsinnig viel Kraft aufwenden, um bestimmte Ziele auch erreichen zu können.
Wir sehen uns in der Integrationsgruppe als tägliche Begleiter.
Das Kind wird mit all seinen Stärken und Schwächen gesehen und als Individuum angenommen. Man schaut, wo steht das Kind und wo kann man es noch begleiten, damit es gut auf seinem Weg vorankommt.

 

Eine Integrationsgruppe ist eine normale Kindergartengruppe, nur mit dem Unterschied, dass anstelle von 22 Kinder, 15 Kinder diese Gruppe besuchen.
Die Gruppe wird von drei Erwachsenen betreut.
Diese setzt sich im Regelfall aus einer gruppenführenden Kindergartenpädagogin, einer pädagogischen Assistenzkraft (früher als Helferin bezeichnet) und einer Stützpädagogin / Stütz-Assistenzkraft zusammen.
In einer Integrationsgruppe dürfen drei Kinder mit besonderen Bedürfnissen betreut werden. Dies erfolgt oft aus dem Wunsch der Eltern heraus oder den Beobachtungen im Laufe der Kindergartenzeit.

Die Kinder brauchen in einem oder mehreren Entwicklungsbereichen (Motorik, Sprache, sozial - emotionales Verhalten, Wahrnehmung) noch mehr Begleitung. Dies ist nichts Schlimmes, sondern etwas ganz Normales und Natürliches. Schließlich entwickelt sich jeder von uns unterschiedlich schnell. Wichtig ist jedoch, dass das Kind dort abgeholt wird, wo es einen braucht. Integration ist kein Stempel! Integration verläuft anonym und es herrscht Verschwiegenheitspflicht. Nur auf eigenen Wunsch der Eltern können Daten und Infos an die Schule etc. weitergeben werden.
Ungefähr einmal im Monat besucht die Fachberatung für Integration, bei uns Frau Tanja Leithner, die Integrationsgruppe. Sie beobachtet den Alltag und gibt den Eltern des Kindes, sowie dem Team der Integrationsgruppe, Anregungen um die gemeinsamen Ziele zu erreichen.

Die Stützpädagogin oder Stütz Assistenzkraft bietet im Alltag verschiedenste spielerische Angebote an. (z.B. Malen mit Rasierschaum, Motorikbahn, Cremerutsche, Sprachangebote, mehr Bewegungsmöglichkeiten, etc.)
Von diesen Angeboten profitieren nicht nur die Kinder mit besonderen Bedürfnissen, sondern auch die Kinder der Integrationsgruppe.
Die Erfahrung zeigt, alle Kinder lieben diese Angebote und möchten von selbst immer wieder gerne dabei sein. So entsteht ein voneinander lernen in der Gruppe. Also eine „Win – win Situation“ für alle.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritas Krabbelstube und Kindergarten Neukirchen am Walde


Pühretstraße 14
4724 Neukirchen am Walde
Telefon: 07278/3256
KG408227@pfarrcaritas-kita.at
https://www.dioezese-linz.at/kiga/neukirchen-am-walde
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen