Elternarbeit

Zur Ergänzung der familiären Erziehung und in gemeinsamer Verantwortung für die Kinder ist uns eine gute Elternarbeit, die auf Vertrauen, Toleranz und gegenseitigem Respekt aufgebaut ist, wichtig.
Möglichkeiten unserer Elternarbeit:
- Anmeldegespräch: Erstgespräch mit der Kindergartenleiterin
- Entwicklungsgespräch nach Terminvereinbarung
- Tür- und Angelgespräch: kurzer Informationsaustausch in der Bring- und Abholzeit
- Eingewöhnung: Gemeinsam mit einer Bezugsperson wird der Einstieg individuell besprochen
- Elternhospitation: Eltern können einen Tag im Kindergarten/Krabbelstube miterleben und erhalten Einblick in unsere Arbeit
- Elternabende mit organisatorischen, pädagogischen Inhalten und sachbezogenen Themen
- Elternbriefe mit Informationen und Terminen
- Anschlagtafeln
- Feste: werden gruppen- und kindergartenintern, bzw. gemeinsam mit Pfarre und Gemeinde gefeiert
- Elternaktionen: die tatkräftige unterstützende Mitwirkung der Eltern bei Festen und anderen Aktivitäten ermöglicht uns den Ankauf von besonderen Materialien.
Die Mitarbeit der Eltern wissen wir dankbar zu schätzen.