Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gemeinsam
  • Downloads
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Verständnis von Bildung, Erziehung und Betreuung

Verständnis von Bildung, Erziehung und Betreuung

Im bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan für elementare Bildungseinrichtungen sind Bildungs- und Erziehungsziele gesetzlich vorgegeben.

 

Wir legen großen Wert darauf, dass unser Kindergarten/Krabbelstube ein Lebensraum für Kinder ist, wo Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit in einer Atmosphäre des Wohlfühlens stattfindet. Ganzheitliches Lernen und individuelle Entfaltung der Sinne, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Gefühle, Bedürfnisse,… unterstützen die Kinder, sich ihrer eigenen Identität bewusst zu werden und weiter zu entwickeln. Wichtig ist, dass die Kinder die Kultur des Landes, in dem wir leben, kennen lernen und unsere multikulturelle Lebenswelt wahrnehmen. Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz führen zur lernmethodischen Komepetenz , die wir alle im Leben brauchen, um Bildungsprozesse zu organisieren, zu reflektieren und begeistert ein Leben lang zu lernen.

 

  • Selbstkompetenz bedeutet sich seiner Fähigkeiten bewusst zu sein, für sich selber Verantwortung zu übernehmen, Individualietät und Identität zu haben, Selbstbewußtsein zu besitzen, eigeninitiativ zu agieren.
  • Sachkompetenz erlangen die Kinder durch die handelnde und sprachliche Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt. Sie sammeln theoretisches und praktisches Wissen und erkennen Zusammenhänge.
  • Sozialkompetenz bedeutet soziale Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, an Prozessen teilzunehmen und in einer Gruppe Verantwortung zu übernehmen.

Kompetenzen

 

verstehen wir als ein Netzwerk von Kenntnissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Strategien und Routinen.

 

Bildung

 

verstehen wir als lebenslangen Prozess der aktiven Auseinandersetzung des Menschen mit sich selbst und seiner Umwelt.

 

Sag es mir,
und ich werde es
vergessen.

 

Erklär es mir,
und ich werde mich daran
erinnern.

 

Lasse es mich tun,
und ich werde es
verstehen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritaskindergarten Garsten


Anselm Angerer-Straße 11
4451 Garsten
Telefon: 07252/45129
kindergarten.garsten@utanet.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen