Ziele

Kinder in unseren alters- und geschlechtsgemischten Gruppen lernen von- und miteinander (alterserweiterte Gruppe, Integrationsgruppe, Krabbelstube, Familiengruppe). Sie erleben durch die Gemeinschaft mit Kindern und Erwachsenen unterschiedliche soziale Positionen (Gestalter, Beobachter, Mitmacher, in Gemeinschaft, alleine, jünger-älter, groß-klein,... ).
Indem wir Selbsttätigkeit in der vorbereiteten Umgebung zulassen, fördern und fordern, dem Kind bewältigbare Aufgaben übertragen, führen wir es mehr und mehr in die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder werden wir durch vielfältige Erfahrungen mit
- sich selbst,
- der Umwelt,
- der Natur und
- anderen Menschen gerecht.
Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen sind die Grundlage für die Entwicklung der Intelligenz und des logischen Denkens. Sich bewegen bedeutet lernen, sich begegnen, Kontakt und Beziehung aufzunehmen.
Als Pfarrcaritas-Kindergarten/Krabbelstube arbeiten wir nach den Wertvorstellungen des christlichen Glaubens.
Der kirchliche Festkreis lädt zum gemeinsamen Feiern ein.
Wir geben dem Lernen durch Beobachten und Tun Vorrang, da die Lernvorgänge der Kinder handlungsnah, zweckfrei und spielzentriert sind (Kybernetische Methode, Motopädagogik, Naturtage, spielzeugfreie Zeit, Kettmethode, Montessori,...)
Ein Kind, das begeistert sein kann, das gelernt hat, welche Freude Lernen bereitet, dass Neugierde und Erfolg zuversichtlich stimmen, ist für die Anforderungen des Lebens und der Schule gut gerüstet.
Unsere Welt, unmittelbare Umgebung,... zu entdecken, erforschen und mitzugestalten ist uns ein großes Anliegen!
Nimm ein Kind an die Hand
und lass dich von ihm führen.
Betrachte die Steine,
die es aufhebt und höre zu,
was es dir erzählt.
Zur Belohnung zeigt es dir eine
Welt, die du längst vergessen hast.