Ist Glück eine „Sehnsucht, die nicht altert“ (Marcuse) oder strebt der Mensch gar nicht nach Glück, sondern nur der Engländer (Nietzsche)? In diesem Seminar geht es um das Phänomen Glück – happiness, bonheur, eudaimonia – und das ambivalente Verhältnis zwischen Glück und Religion, Froher Botschaft und Jammertal. Prousts „unerhörtes Glücksgefühl“, Dopamin-, Serotonin- und Oxytocin-Ausschüttung – sie sind nicht erzwingbar, aber Faktoren wie Spiritualität im Sinne von Verbundenheit, eine Haltung der Dankbarkeit sowie das Aufgehen in erfüllenden Tätigkeiten sind ein guter Anfang.
Referent:
Univ.-Prof. Dr. Anton Bucher, Professor für Religionspädagogik an der Universität Salzburg
Termin/Ort:
Do, 25. Sept. 2025, 9.00–16.30 Uhr; Priesterseminar Linz
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht. Es gibt eine Warteliste!
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- QQ5 (Spiritualität)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Persönlichkeitsentwicklung)
- Diakone (Spiritualität)
Zielgruppe:
Alle
Kooperation:
Eine Veranstaltung der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz in Kooperation mit dem IDF