Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • in der Diözese
  • in der Welt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Missionsstelle der Diözese Linz
Missionsstelle der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Selbstbesteuerungs-Gruppe der Pfarre St. Georgen an der Gusen

Selbstbesteuerungsgruppe der Pfarre St. Georgen an der Gusen
Missions preis 2022

Preisträgerin 2022

 

Dank und Gratulation

der Selbstbesteuerungsgruppe

der Pfarre St. Georgen an der Gusen!

Weil sich 15 Jugendliche aus St. Georgen an der Gusen aktiv für eine gerechtere Welt einsetzen wollten, gründeten sie am 10. Juli 1981 den Arbeitskreis Entwicklungshilfe. Die erste Aktion für mehr Gerechtigkeit war die Selbstbesteuerung.


Die im Erwerbsleben stehenden jungen Leute verpflichteten sich, von ihrem lohnsteuerpflichtigen Einkommen ein Prozent für Entwicklungshilfeprojekte in der Dritten Welt zur Förderung der Grundbedürfnisse zu geben.

 

Einmal jährlich werden seitdem drei Projekte zur Auswahl vorgestellt, die zuvor vom Entwicklungspolitischen Arbeitskreis ausgewählt wurden. Die Selbstbesteuerer haben nun die Möglichkeit, den aliquoten Anteil Ihres Geldes einem Projekt zukommen zu lassen. Insgesamt wurden bisher 60 verschiedene Projekte in Lateinamerika, Afrika und Asien unterstützt, manche davon auch über Jahre. Es geht vor allem um Hilfe zur Selbsthilfe in den Bereichen Bildung, Wasser, Landwirtschaft, Rechtsbeistand, Gesundheit und Frauen.

Selbstbesteuerungsgruppe der Pfarre St. Georgen an der Gusen
Selbstbesteuerungsgruppe der Pfarre St. Georgen an der Gusen
Selbstbesteuerungsgruppe der Pfarre St. Georgen an der Gusen
Selbstbesteuerungsgruppe der Pfarre St. Georgen an der Gusen

Zurzeit zählt der Kreis der Selbstbesteuerer 25 Personen. 


Warum sie das tun?
..., weil wir selbst etwas in die Hand nehmen wollen, ohne dass es dafür eine Vorschreibung gibt.
..., weil wir wissen, dass wir in Europa bessere Lebenschancen haben und keiner etwas dafür kann, wo er geboren wird.
..., weil es viele gute Gründe gibt zu teilen. 
..., weil letztlich nicht der Geldbetrag zählt, sondern jeder einzelne Mensch, dem wir mit unserem Beitrag helfen können.

 

Im Durchschnitt kann jährlich ein Betrag von etwa 6.000,- Euro Entwicklungsprojekten zur Verfügung gestellt werden. 

zurück
Preis träger innen 2022
Verein Hope4Uganda

Verein Hope4Uganda

Pfarre Adlwang

Pfarre Adlwang

Rumänienhilfe Gunskirchen

Rumänienhilfe Gunskirchen

Mittelschule Altmünster

Mittelschule Altmünster

ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau

ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau

Helene Roth für den Verein Pro Antonia

Helene Roth

für den Verein Pro Antonia
Maria und Alois Öller

Maria und Alois Öller

Anna Mascherbauer für das Schulpatenschaftsprojekt Patenschaft-Ecuador

Anna Mascherbauer

für das Schulpatenschaftsprojekt Patenschaft-Ecuador
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Missionsstelle der Diözese Linz


Herrenstraße 19, Postfach 251
4021 Linz
Telefon: +43 732/772676-1168
mission@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen