Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Grundlagen
  • Pfarrmedien
  • Rechtliches
  • Vorlagen & Downloads
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1170
medienservice@dioezese-linz.at
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fotos und Bilder für Pfarrmedien

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Online Workshops zum Thema
Gute Fotos und Bilder

Kein Pfarrblatt, keine Website kommt ohne Bilder aus. Ansprechende Fotos sind eine wichtige Voraussetzung, dass die dazugehörigen Texte und Artikel überhaupt gelesen werden. Hier finden Sie Tipps, wie man zu guten Bildern kommt.

Fotos im Pfarrblatt sind ein offenes Fenster zur Gemeinde. Sie beteiligen diejenigen, die nicht dabei sein können. Achten Sie beim Fotografieren bzw. bei der Auswahl der zu druckenden Fotos auf die Perspektive dieser Leser:innen. Sie sollen ja in besonderer Weise angesprochen, erreicht und eingeladen werden.

 

Fotos haben im Pfarrblatt vielfältige Funktionen:

  • Sie erzeugen Aufmerksamkeit und wecken Gefühle.
  • Für eilige Nutzer:innen des Pfarrblatts und alle, die es ohnehin nur durchblättern, liefern Fotos zusammen mit der Bildunterschrift die Hauptinformation.
  • Sie illustrieren einen Beitrag, machen ihn optisch attraktiv und ziehen die/den Leser:in in den Text.
  • Sie unterstreichen und/oder verdeutlichen die verbale Botschaft in einem Artikel.
  • Sie bilden ab, sie machen sichtbar, was nur unzulänglich beschrieben oder erzählt werden kann.
  • Sie halten den entscheidenden Moment eines Geschehens, einer Veranstaltung fest.

 

Ein wichtiger Grundsatz lautet: Kein Bild ohne Bildtext. Jedes Bild muss auch eine Bildbeschreibung haben. Man sollte übrigens nie davon ausgehen, dass die abgebildeten Personen allen bekannt sind. Selbst der Pfarrer ist nicht immer allen Menschen in der Gemeinde vertraut!

Personen werden im Bildtext mit Vornamen und Namen genannt, Titel oder Funktion werden mittlerweile meist nicht mehr angeführt; verwenden Sie keine Anreden wie „Herr“ oder „Frau“!

 

Werden auf einer Seite mehrere Fotos abgedruckt, sollten nicht alle in gleicher Größe oder im gleichen Format erscheinen: Platzieren Sie das Bild mit dem wirkungsvollsten Motiv größer und prominenter. In der Regel wirken Aufnahmen im Hochformat übrigens dynamischer als im Querformat. Was bzw. wer auf einem gedruckten Foto abgebildet ist, muss auch erkennbar und benennbar sein. Lassen Sie Unwesentliches weg (beschneiden).

 

Bildnachweise

Die Urheber:innen von Fotos sind grundsätzlich mit Namen zu nennen. Das kann direkt beim Bild oder am Ende der Bildunterschrift geschehen, soll aber zumindest auf der gleichen Doppelseite stehen. Werden Fotos zusammen mit einem Beitrag eingereicht, müssen auch für diese Bilder immer die Rechte geklärt sein.  

 

Natürlich muss man nicht alles selbst fotografieren – es gibt eine Reihe von Datenbanken, aus denen sich lizenzfreie Bilder gratis herunterladen lassen (unbedingt die jeweiligen Nutzungsbedingungen einhalten):

Freie Bilddatenbank von pfarrmedien.at 

Fotos und Vorlagen über pfarrbriefservice.de

www.pixabay.com

zurück
Mehr zum Thema
News Redaktionen Pfarrblatt

Frei verfügbare Texte für Pfarrblätter

Sie brauchen für die nächste Ausgabe Ihrer Pfarrzeitung noch einen Artikel über ein religiöses oder kirchliches Thema? Gehen Sie einfach auf katholisch.at und übernehmen Sie Texte, die von den Redakteur:innen der KathPress stammen!

Buntstiftherz

Woher bekomme ich gute Bilder?

Sie brauchen für Ihren Artikel ein aussagekräftiges Bild, möchten aber nicht gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstoßen? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen, und Plattformen, von denen Sie Bilder beziehen können.

Datenschutz und Persönlichkeitsrechte

Datenschutz

Datenschutz und die daraus resultierenden Maßnahmen haben die Aufgabe, Menschen vor missbräuchlicher Verwendung ihrer persönlichen Daten zu bewahren.

Schutz der Urheberrechte

Urheberrecht

Mit der Schaffung eines Werkes (u.a. Foto, Gedicht, Erzählung, Roman, Zeitungsartikel, Website, Text, Logo, Landkarte, Film, Werbespot, Lied, etc.) entsteht automatisch das Urheberrecht des Schöpfers an diesem Werk.

zurück
weiter
Work shops Foto grafie
19:00 Uhr | ONLINE

Bilder im Fokus: Quellen, Rechte, Verwendung

Donnerstag
19.10.
18:00 Uhr | ONLINE

Foto-Workshop: Vom Bild zum Eyecatcher

Donnerstag
18.01.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit


Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1170
medienservice@dioezese-linz.at

Sie benötigen Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, haben eine konkrete Frage oder möchten uns eine Anregung mitteilen? Kontaktieren Sie uns gerne! 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen