Leitgedanken und Statut

Die Frauenkommission wurde als Interessensvertretung von in der Katholischen Kirche Oberösterreichs lebenden und arbeitenden Frauen gegründet. Sie setzt sich die strukturelle Gerechtigkeit für Frauen in der Kirche zum Ziel. Wesentliches Anliegen der Frauenkommission ist es, Frauen eine gleichberechtigte Beteiligung in der Kirche zu ermöglichen und somit den kirchlichen Raum verstärkt für das Wissen, die Erfahrungen und die Spiritualität von Frauen zu öffnen.
Ihre Aufgaben sind:
- Beratung des Bischofs in Frauenfragen
- Vernetzung von Frauen in Kirche und Gesellschaft
- Strategische Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit zu Frauenthemen in der Katholischen Kirche
- Vertretung von Fraueninteressen in diözesanen Gremien (etwa im Konsistorium und im Pastoralrat)
Das Statut der Frauenkommission ist in aktualisierter Fassung seit Februar 2024 in Kraft. Aktuell setzt sich das Gremium aus 27 Frauen zusammen.