Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
  • aktiv
  • informativ
  • bildungsstark
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibelwerk Linz
Bibelwerk Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Freunde des Bibelwerkes

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Der Verein „Freunde des Bibelwerkes“ wurde 2004 gegründet und versteht sich als Plattform für alle, denen die Weitergabe der biblischen Botschaft ein Anliegen ist.

    Anliegen des Vereins:

    • unterstützt das Bibelwerk der Diözese Linz bei der Aus- und Weiterbildung von Multiplikator/innen und Referent/innen und bei der Verwirklichung aktueller Projekte. Jährlich unterstützt der Verein das Bibelwerk in der Höhe von ca. € 5000.
    • schaut über Österreich hinaus und fördert die faszinierenden biblischen Aufbrüche in Ländern Osteuropas.
    • bietet seinen Mitgliedern biblische Weiterbildung und interessante Publikationen zum Sonderpreis an.
    • lebt vom Interesse, dem Engagement und den Beiträgen seiner Mitglieder.

    Statuten

    Projekte

    Aktuelle Projekte

    • Linzer Bibelkurs
    • Bibelpastorale Studientage 
    • Online-Angebote des Bibelwerks Linz
    • Unterstützung der Bibelarbeit in Rumänien
    • Bibeln für Inhaftierte/Flüchtlinge/Obdachlose
    • Buchprojekte des Bibelwerks 
    • Referent/innen-Honorare (Vorträge)
    • Bibelausstellung

    Frühere und laufende Projekte

    • Zuschuss für Druckwerke des Bibelwerks: Biblisches Sonntagsblatt, Bibellexikon,  Shalom,  Faszination Bibel (Aufsatzsammlung Prof. Marböck), aufatmen-Impulsbücher (Zeit für mich – Zeit mit Gott; Mit dir auf dem Weg), Aus der Quelle schöpfen (Arbeitsbuch zu Johannes), Pilgern mit der Bibel, Familienbibel, Hausbibel ...
    • Zuschuss zum Ankauf einer handgeschriebenen Tora-Rolle
    • weitere Sicherstellung der Unterstützung der Bibelarbeit in Rumänien
    • Förderung der Bibelarbeit in anderen Ländern (Türkei, Griechenland, Brasilien)
    • Förderung günstiger Studierendenabos für biblische Zeitschriften
    • Unterstützung der Bibelpastoralen Studientagungen
    • Unterstützung der Bibelausstellung
    Mitglied werden ...

    Mitglied werden

     

    Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt Euro 20,–, für Studierende (bis 27 Jahre) Euro 15,–

     

    Mitglieder genießen aber auch Vergünstigungen:

    • portofreie Zusendung bei Bestellungen innerhalb von Österreich (bei Bekanntgabe der Mitgliedschaft zur Bestellung)
    • ermäßigter Tagungsbeitrag bei den Bibelpastoralen Studientagungen
    • Angebote aus Eigenprodukten des Bibelwerks für die Mitglieder zu einem günstigeren Preis 
    Besonderes Angebot für neue Mitglieder:
    Der Mühlviertler Künstler Herbert Friedl hat dem Verein eine limitierte Auflage einer Radierung angefertigt. Dieses handsignierte Kunstwerk „Unendlich“ (Größe 20 x 30 cm) bieten wir Vereinsmitgliedern um Euro 10,‒ an.

     

    Beitritt

    Wenn Sie dem Verein beitreten möchten, dann schreiben Sie uns ein Mail oder schicken den ausgefüllten Vereinsfolder an uns. Sie erhalten dann mit der Zusendung der Bibelsaat im Juni den jährlichen Erlagschein zur Begleichung des Mitgliedsbeitrages.

     

    Wir freuen uns über jeden Beitritt – er ist nicht nur Zeichen der Solidarität mit der Bibelarbeit in Österreich, sondern auch mit der Bibelpastoral über die Grenzen hinweg.

    Vereinsfolder zur Anmeldung

     

    Bankverbindung:

    Verein „Freunde des Bibelwerkes“
    HYPO Kto. Nr. 349688, BLZ: 54000
    IBAN: AT695400000000349688, BIC: OBLAAT2L

    Der Vorstand
    Vor stand
    Ingrid Penner
    Obfrau
    Günter Ketterer
    Stellvertretender Obmann
    Kurt Dobersberger
    Kassier
    Waltraud Lang
    Waltraud Lang
    Stellvertretende Kassierin
    Gabriele Bumberger
    Schriftführerin
    Gerhard Hubmer
    Stellvertretender Schriftführer
    DI Armin Bumberger
    Öffentlichkeitsarbeit
    Josef Wallner
    Stellvertreter Öffentlichkeitsarbeit
    Univ.-Prof. Dr. Christoph Niemand
    Beirat
    Dr. Franz Hubmann
    Beirat
    Dr. Franz Kogler
    Beirat
    Reinhold Nirschl
    Beirat
    MMag. Reinhard Stiksel
    Beirat
    Arnold Schmidinger
    Rechnungsprüfer
    Hubert Floimayr
    Rechnungsprüfer
    ausflug ins Grüne
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    Generalversammlung des Vereins „Freunde des Bibelwerkes“ ... im Grünen
    zurück
    weiter
    Unterstützung der Bibelarbeit in Rumänien ...

    Unterstützung der Bibelarbeit in Rumänien ...

    Regelmäßig kommt Frau Magos Gyöngyi, eine Mitarbeiterin des Bibelwerks Rumänien, zu biblischen Veranstaltungen nach Österreich: ins Bildungshaus Greisinghof oder Schloss Puchberg. Die Kurskosten bezahlt jeweils der Verein, die Aufenthaltskosten übernimmt das jeweilige Bildungshaus.


    Nachdem es bibelpastorale Arbeitsunterlagen in Rumänien so gut wie keine gibt, nimmt Frau Magos alle Unterlagen mit und übersetzt diese ins Ungarische. So führt sie die in Österreich besuchten Veranstaltungen in Rumänien durch, wo die katholische Kirche gegenüber der Orthodoxie eine Minderheit darstellt.


    Auf diese Weise konnten zahlreiche biblische Impulse nach Rumänien gebracht werden ‒ Frau Magos adaptiert diese jeweils auch für Kinder und Jugendliche. Der Verein unterstützt darüber hinaus jährlich mit einem Beitrag das rumänische Bibelwerk, das nur mit Spenden auskommen muss. Einen Kirchenbeitrag gibt es nicht und die soziale Schere klafft in Rumänien noch weiter auseinander.


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bibelwerk Linz


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3231
    Telefax: 0732/7610-3779
    bibelwerk@dioezese-linz.at
    https://www.bibelwerklinz.at

    Wir sind telefonisch und persönlich für Sie im Bibelwerk an Werktagen erreichbar:

    Montag bis Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr

    Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen