Zur Geschichte der Pfarre:
Die Pfarre Neuhofen wird erstmals 1140 urkundlich erwähnt – mit dem Namen Nouinhofen. Im Jahre 1699 machte die Pfarrgemeinde Mehrnbach eine Eingabe an die kurfürstliche Regierung in Burghausen , dass ein Kaplan nötig wäre. Die Anstellung eines Kaplans wurde bewilligt. Am 6. März 1784 wurde Neuhofen von Mehrnbach losgelöst und 1785 von Kaiser Josef II. zur Pfarre erhoben. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Pfarre 200 Jahre lang von Priestern geleitet. Der letzte Pfarrer war Johannes Gföllner. Von 1984 bis 1993 war für die seelsorgliche Leitung der Diakon Herbert Mitterlehner verantwortlich. Von 1993 bis 2015 leitete Diakon Mag. Hans Wolfthaler als Pfarrassistent die Pfarre, Pfarrmoderator war zuerst Dr. Franz Braumann, dann Pater Alfred Ertle. Seit Herbst 2015 arbeitet Mag. Robert Kettl als Pfarrassistent von Neuhofen. Pfarrmoderator ist der Stadtpfarrer von Ried, GR Mag. Rupert Niedl.
Pfarrkirche:
Die Kirche ist eine 1140 unter Einfluss des Stiftes Nikola errichtete Edelsitzkapelle. Umgebaut wurde sie im 14. Jh., neugebaut ab 1732 – über dem Südportal ist als Jahreszahl 1733 zu lesen. 1737 wurde ihr das heutige Aussehen gegeben. Ursprünglich lag die Kirche auf einer kleinen Anhöhe und ist dem Hl. Nikolaus geweiht.
Im Inneren befinden sich drei gemauerte Altäre: der Hochaltar zum Hl. Nikolaus, der Floriani- und der Leonhardialtar. Rückwärts befinden sich zwei Emporen. Der Hochaltar stammt aus dem Jahre 1660 und kam 1740 von Andrichsfurth als Geschenk nach Neuhofen. Am Florianialtar, dem rechten Seitenaltar, befindet sich das Vorsatzaltärchen mit dem Hl. Josef und den 14 Nothelfern. Es ist eine Arbeit von Johann Franz Schwanthaler 1683-1762.